Mittwoch, 11. Februar 2009

Wasserstoff = Wunderstoff der Zukunft - mitnichten!

Irgendwie nervt es mich schon ein wenig, wenn man diesem H2 rosige Zukunftsprognosen erstellt. Besonders bei Politikern scheint sich die Euphorie zuverselbständigen... es scheint fast so als hätten sie ihr Steckenpferd gefunden um das Volk mit Blendwerk von wesentlicheren Dingen abzulenken.

Oder sie haben damals im Chemieunterricht zu viel davon geschnüffelt, während der einsame Synapsenfunke einer einsamen Gehirnzelle - vllt beim Gedanken an das Pausenbrot - eine Knallgasexplosion im Kopf ausgelöst hat.

Denn wäre man bei klarem Verstand müßte man sich schon mal die Frage stellen wo denn der Stoff der Zukunft eigentlich her kommt.
Wahrscheinlich ist damals vom Unfall im Chemieunterricht nur die Erinnerung an die Worte: "Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum." übrig geblieben.
Universum, ja klar das meint auch die Erde, wird sich dann noch so mancher denken - also alles gar kein Problem.

Doch doch, denn Wasserstoff ist ein sehr reaktionsfreudiger Stoff, deshalb heißt es ja auch "Knallgasexplosion" und nicht "Da-passiert-ja-gar-nix". Will heißen der Wasserstoff der auf der Erde vorkommt ist bereits chemisch gebunden, seine "Energie" ist bereits verpufft und daher nicht mehr nutzbar für technische Prozesse - ala Brennstoffzelle!
Man könnte es ganz einfach mit bereits verbrannten Benzin vergleichen... also was will man damit? Das sollte man die werten Herren vllt mal Fragen, so fern sie den Sachverhalt überhaupt bis hierher verstanden haben, mit ihrer einsamen und vor Jahren angekokelten Gehirnzelle.

Den "freien" Wasserstoff den man für die Brennstoffzelle benötig muß man erstmal herstellen und das geht auf 2 verschiedene Arten:
1. Man stellt ihn aus Erdöl her - sehr sinnig, wenn es doch darum geht das wir bald kein Öl mehr haben und man von fossilen Brennstoffen weg will.
2. Man spaltet Wasser mittels Strom in Sauerstoff und Wasserstoff - das nennt sich Elektrolyse und ist die Gegenreaktion zu dem was in der Brennstoffzelle abläuft.

Also doch Problem gelöst - die richtige Antwort verbirgt sich hinter Tor 2!
Jein!
Denn woher nehme ich denn jetzt den Strom für meine Elektrolyse?
Erdöl und Co. fallen raus!
Kernkraft? Um himmels Willen; denkt doch an den bösen GAU und überhaupt an den Atomausstieg.
Was bleibt sind erneuerbare Energien. Also pflanzen wir das Land mit Raps voll auf den Flächen wo noch kein Windrad, oder ne Solarzelle steht. Klingt romantisch, was?
Aber Monokulturen sind nicht gut und die arme verschandelte Landschaft mit ihrer einzigartigen Tierwelt...
und es wäre eine riesige Fläche die verschandelt wäre, denn der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle ist nicht wie so gern angegeben nahezu 100%!
In Wahrheit liegt er eher bei 20 - 30% und damit ähnlich oder sogar unter dem Wirkungsgrad von herkömmlichen Benzinmotoren.
Warum? Ganz einfach!
Man erzeugt Energie um dann daraus Wasserstoff zu gewinnen - das geht nur unter Verlust!
Man verflüssigt das Gas durch komprimieren und kühlen um überhaupt sinnvoll damit Arbeiten zu können - Kompressoren und Kühlmaschinen sind wahre Energieschleudern - wieder haben wir Verluste.
Selbst der dichteste und stabilste Tank ist nicht in der Lage den Wasserstoff komplett in sich zu behalten. H2 ist das kleinste Molekül das es gibt und kann problemlos durch meterdicken Beton diffundieren - wieder Verluste!
Am Ende kommen von den ehemals 100% eingesetzter Energie nur ca. 22% in der Brennstoffzelle hinten wieder raus. Ergo der Aufwand lohnt einfach nicht!

Und dabei hat dann noch niemand einen Gedanken daran verschwendet was all der ungewollt freigewordenen Wasserstoff in unserer Umwelt anrichten kann... leicht wie Wasserstoff ist, wird er wohl in die obersten Schichten der Atmosphäre aufsteigen - Ozonloch Teil2 ??? Möglicherweise!
Und was passiert eigentlich mit dem Sauerstoff der bei der Elektrolyse frei wird? Sauerstoff kann zu freien Radikalen zerfallen - der Eine oder Andere mag sich im Zusammenhang mit Krebsentsteheung an diesen Begriff erinnern.
Sauerstoff ist nichts weiter als das giftige Abfallprodukt der Photosynthese. Zugegeben haben sich die meisten Lebewesen über Jahrmillionen daran angepaßt indem sie Abwehrmechanismen entwickelt haben, aber vllt überfordert die massive Freisettzung unseren Selbstschutz - vergasen wir uns dann am Ende selber??? Möglicherweise!


Sehen wir den Tatsachen doch einfach ins Auge.
Wenn ich so oder so Energie erzeugen muß für die Elektrolyse, dann lassen wir die Elektrolyse und den Wasserstoffunsinn doch einfach komplett weg und speichern die Energie gleich in Akkus von wo aus wir die Energie wieder per Elektromotor nutzen können.
Der Wirkungsgrad hierfür liegt nämlich bei knapp über 90%. Wir ersparen uns einfach technischen Hick-Hack wie komprimieren, abkühlen, sicheren Transport und sichere Lagerung, sowie das Problem unkontrolliert und unnatürlich viel Wasserstoff und auch Sauerstoff in die Atmosphäre zu entlassen.


Und die Politiker - ja die können ja weiterhin Knallgas schnüffeln und sich blenden lassen...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen